Was darf in einem Schreibblog nicht fehlen? Natürlich die Liste meiner absoluten Lieblingsbücher 🙂 Bevor ich angefangen habe, ernsthaft darüber nachzudenken, hätte ich Brief und Siegel darauf gegeben, dass die Liste meiner 10 Lieblingsbücher nur Krimis enthält. Nachdem ich genauer darüber nachgedacht habe, war ich restlos überrascht, dass die Liste meiner Lieblingsbücher ganz und gar nicht nur aus Krimis besteht – im Gegenteil. Die meisten meiner Lieblingsbücher sind keine Krimis. Mal lese und staune…

Ich denke, ein Autor kann kein Autor sein, wenn er oder sie sich nicht auch mit Literatur beschäftigt – und von den Meistern lernt 🙂 Ich versuche immer ein besonders spannendes Buch genaustens zu studieren und zu schauen, was mich daran so fasziniert hat. Meine 10 Lieblingsbücher haben mich mehr als einmal inspiriert.

Jane Austen – Stolz und Vorurteil

Jane Austen ist die großartigste Schriftstellerin aller Zeiten – meiner strikt persönlichen Meinung nach. Ihre Romane sind sehr ruhig, romantisch und unglaublich spannend, wenn man sich fragt, ob die beiden Liebenden sich am Ende bekommen. Letztes Jahr (2023) hatte ich eine wahrhaft literarische Reise und konnte Bath und das Jane Austen Festival besuchen. Atemberaubend schön – ich werde in einem anderen Beitrag berichten, versprochen.

Was passiert im Buch?

Mein Lieblingsbuch von Austen ist Stolz und Vorurteil, in dem es um ein romantisches Paar – Jane und Bingley – und ein eher vernunftgeleitetes Paar – Elisabeth und Darcy geht. Beide haben große Hindernisse zu überwinden, bis sie endlich zueinander finden, in einer Welt voller Intrigen, Neid und Missgunst.

Ken Follett – Die Säulen der Erde

Ken Follett schreibt zwei Arten von Romanen: historische Romane, wie „Die Säulen der Erde“ oder „Kampf der Titanen“ und Kriminalromane, wie „Die Nadel“. Erstaunlicherweise für einen Krimifan mag ich eher seine historischen Romane. Der für mich persönlich schönste Roman aus der Feder von Ken Follett ist „Die Säulen der Erde“.

Was passiert im Buch?

Das Leben von Tom Builder und seinen Kindern ist eine typische Geschichte des Mittelalters. Typisch? Nicht direkt, da Tom Builder ein geschickter Steinmetz ist, der davon Träumt, die prachtvollste Kathedrale der Erde zu bauen. Kurz scheint es, als ob sein Traum in Erfüllung geht, bevor sein Traum zerplatzt wie eine Seifenblase. Können seine Söhne den Traum der Kathedrale von Kingsbridge weiterführen? Was passiert mit der wunderschönen Aliena und ihrem Bruder Richard und können sie alle dem bösen Baron William Hamleight entkommen? Ein unglaublich spannendes Buch.

Agatha Christie – Mord im Orientexpress

Ich bin ein großer Bewunderer der Queen of Crime und der meisten ihrer 80 Kriminalromanen 🙂 Ich mag sie nicht alle, aber die meisten. Sie ist, neben Arthur Conan Doyle, eine der wichtigsten Autoren der Kriminalliteratur. Mein Lieblingsbuch von ihr: „Mord im Orientexpress“, wobei mir die Auswahl ganz und gar nicht leichtgefallen ist.

Was passiert im Buch?

Der berühmte Detektiv Hercule Poirot möchte mit dem Orient Express, dem luxuriösesten Zug seiner Zeit, von Istanbul nach Calais reisen. Er hofft auf eine ruhige Reise, da er sich nach der Aufklärung eines komplizierten Auftrages erschöpft fühlt. Ruhe ist ihm aber nicht vergönnt. Als der reiche Amerikaner Rachett ermordet wird und der Zug in einer Schneewehe stecken bleibt, muss Poirot den Verdächtigen unter den zwölf Reisenden des erste Klasse Wagons im Orientexpress ermitteln.

Diana Gabaldon – Feuer und Stein

Dieses Buch ist wahrscheinlich besser durch die Serie „Outlander“ bekannt geworden. Ich mochte das erste Buch sehr, besonders weil die Handlung in Schottland spielt – ich werde euch mal auf eine literarische Reise nach Schottland mitnehmen 🙂 – und mich dieses Land zutiefst berührt hat. Bis ich Irland besucht habe, war Schottland mein Lieblingsreiseziel.

Was passiert im Buch?

Der Hauptcharakter, Claire, lebt mit ihrem Mann Mitte des 20. Jahrhunderts in England. Bei einem Ausflug nach Schottland macht sie durch Zufall einen Zeitsprung zurück in die schottischen Highlands des 18. Jahrhunderts, wo sie auf Jamie trifft. Zwischen ihnen entfaltet sich schnell eine Liebe, die stärker ist, als alles andere.

Harry Potter – Reihe

Über die Harry-Potter-Reihe brauche ich wahrscheinlich keine vielen Worte verlieren. Davon fand ich Buch 6 „Harry Potter und der Halbblutprinz“ den besten Band der ganzen Reihe. Ich war letztes Jahr so glücklich, als ich endlich die WB-Studios in London besuchen konnte 🙂 Eine wahrhaft magische Tour. In einem anderen Beitrag werde ich euch mal mit auf Tour nehmen.

Was passiert im Buch?

Voldemort ist zurückgekehrt und bedroht die Welt der Magier, aber auch die Welt der Muggles. Harry, Ron und Hermine beginnen ihr sechstes Schuljahr in Hogwarts und müssen sich strengen Sicherheitsvorkehrungen unterziehen. Dumbledore versucht alles, um seine Schützlinge vor Voldemort zu schützen, besonders da ein Mörder offenbar versucht, ihn zu töten.

Dumbledore weiß, dass ihm die Zeit davonrennt und Voldemort mit jedem Tag mächtiger wird. Er weiht Harry in Voldemorts Vergangenheit und damit in seine Geheimnisse ein. Dumbledore gibt dem Jungen, der überlebte, das Geheimnis preis, das den Dunklen Lord zu Fall bringen wird.

  • Markus Zusak – Die Bücherdiebin

Bitte nicht von der etwas eigentümlichen Sprache am Anfang in die Irre führen lassen. Es passt zum Buch und nachdem man sich daran gewöhnt hat, will man es gar nicht mehr anders haben. Das Buch ist wirklich wunderschön.

Was passiert im Buch?

Die junge Liesel verliert im Zweiten Weltkrieg alles, was einem Menschen wichtig ist: Vater, Mutter und ihren Bruder Werner. Liesel stiehlt gerne Bücher und versucht, damit ihre Verluste erträglicher zu machen. Denn sie liebt Bücher. Besondere Bücher, die sie im Keller des Hauses ihrer Pflegeelter begeistert liest, während vor der Tür ein grauenvoller Krieg tobt. Bis sie selbst ins Visier des Todes gerät…

Michael Ende – Die unendliche Geschichte

Als Kind habe ich dieses Buch leidenschaftlich geliebt. Die Geschichte von Bastian, der in einem Buch genannt „Die unendliche Geschichte“ die Abenteuer von Atreiu in Phantasialand verfolgt, ist durch den gleichnamigen Film weltweit bekannt geworden.

Das Buch aber, geht noch viel weiter, als der Film und erzählt die Geschichte nach der Geschichte. Nur durch das Buch versteht man letztendlich, warum die Geschichte unendlich ist. Ich garantiere euch, dass der zweite Teil des Buches – der Teil, der nicht verfilmt wurde – genauso spannend ist, wie der erste Teil.

Frank Schätzing – Tod und Teufel

An dieser Stelle gab es in meinem Kopf einen Kampf zwischen Fran Schätzings „Tod und Teufel“ und dem „Schwarm“. Letztendlich habe ich mich für „Tod und Teufel“ entschieden, da ich Krimis, die im Mittelalter spielen, sehr mag. Wenn die Handlung dabei in Köln stattfindet, hat das Buch so gut, wie gewonnen 😉

Was passiert im Buch?

Jacop der Fuchs ist ein kleiner Dieb, der in Köln des 13. Jahrhunderts lebt. Zu dieser Zeit wird die Grundsteinmauer des berühmten Kölner Doms gelegt. Jacop hat dabei das unglaubliche Pech zu beobachten, wie jemand den Dombaumeister vom Gerüst stößt. Erst glaubt Jacop an einen Unfall, aber jeder, dem er die Geschichte erzählt, stirbt auf unerklärliche Weise kurz darauf. Der Fuchs macht sich auf die Suche nach dem Täter.

Dan Brown – Illuminati

Dieses Buch wäre eigentlich nicht die Art von Roman, den ich mag. Eigentlich… In der Regel mag ich keine Weltverschwörungstheorien, die letztendlich dazu führen könnten, dass die Welt untergeht und nur irgendwelche gewitzte Agenten die Geschichte zum Guten wenden können. Oder noch schlimmer, Amateure können die Welt besser retten als die Polizei, die ja dafür ausgebildet ist. Haha!

„Illuminati“ hat es mir dennoch angetan. Es ist so spannend geschrieben, dass ich einfach nicht aufhören konnte, zu lesen. Ein schönes und spannendes Buch, auch wenn der Film mit Tom Hanks… na ja… lest lieber das Buch.

Was passiert im Buch?

Ein Kernforscher wird ermordet. Robert Langdon, Professor in Harvard, wird von der Polizei als Berater hinzugezogen, da der Tote mit seltsamen Symbolen bedeckt ist. Für Langdon ist sofort klar: die Symbole gehören zur Geheimgesellschaft der Illuminati, die sich jedoch vor langer Zeit aufgelöst haben sollte. Jetzt scheinen die Illuminati wieder zum Leben erwacht zu sein, um aktiv ins Weltgeschehen einzugreifen. Langdon heftet sich an ihre Spuren und deckt dabei einen Komplott internationalen Aufmaßes auf.

Andreas Eschbach – Das Jesus Video

Dieses Buch wurde leider durch den schrecklichen Film zerstört. Das Buch selbst ist aber wundervoll und ich lese es immer wieder gerne.

Was passiert im Buch?

Bei Ausgrabungen in Israel finden die Archäologen um Stephan Foxx die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in zwei Jahren auf den Markt kommen sollte. Die Bedienungsanleitung liegt in einem Grab, das garantiert seit zweitausend Jahren nicht geöffnet worden ist und die Archäologen kommen zu einem einzigen Schluss: dass jemand mit einer Videokamera in die Vergangenheit gereist ist und versucht hat, Jesus Christus zu filmen. Es beginnt eine spannende Suche nach dem Zeitreisenden, der Videokamera und dem möglichen Videomaterial.

Bilder und Bildnachweis:

Alle Bilder sind von mir – selbst geschossen an diesen wunderbaren Orten 🙂 und sind in der Reihenfolge im Beitrag:

  1. Beitragsbild: Queens View in Schottland (UK)
  2. The Circle in Bath (UK)
  3. Schloss Hohenschwangau (Bayern – Deutschland)
  4. Warner Brothers Studios in London (UK)
  5. Schloss Neuschwanstein (Bayern – Deutschland)
  6. Schloss Peleş (Rumänien)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

linaschreibt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.