Jane Austen ist und bliebt (neben Agatha Christie) meine Lieblingsautorin. Dabei hat sie Zeit ihres Lebens nur sechs abgeschlossene Romane geschrieben. Sie starb leider viel zu früh und hinterließ der Welt einige unvollendete Romane.

Mein allerliebster Roman von ihr ist – Trommelwirbel! – „Stolz und Vorurteil“, versteht sich von selbst, aber die anderen Romane sind genauso faszinierend und voller überraschender Wendungen.
Jane Austens Lieblingsstadt war Bath, wo sie mehrere Jahre gelebt hat und in der gleich zwei ihrer Romane spielen – ihr erinnert euch, dass sie nur sechst vollenden durfte?
Die Stadt Bath beherbergt nicht nur das offizielle „Jane Austen Center“ sondern organisiert jedes Jahr das „Jane Austen Festival“ – eine tagelange Reise durch die Welt Jane Austens, mit Bällen, Tea-Times und natürlich sehr vielen Lesungen. Man muss aber schnell sein, die Tickets zu den meisten Veranstaltungen sind im Handumdrehen ausverkauft.
Es war seit Jahren mein Traum, das Festival zu besuchen und 2023 war es endlich soweit 🙂 Ich konnte endlich nach Bath reisen und auf den Spuren Jane Austens wandern. Das Erlebnis war unbeschreiblich schön! Die Stadt Bath sieht noch genauso aus, wie damals zur Zeit Austens. Die Gebäude – die Straßen – die Parks – alles noch original erhalten. Sogar der Ballsaal war noch derselbe, wie zu Austens Zeit. Ich bin buchstäblich dieselben Wege gelaufen, wie sie.
Ich hätte mich nicht geehrter fühlen können!
- Was war in Bath zu sehen?
Abgesehen von Bath selbst – eine wunderschöne Stadt – ist die allererste Adresse in der Stadt für jeden Fan das „Jane Austen Center“. Es ist klein, aber sehr fein! Ich nahm an einer kleinen Führung zum Leben und Wirken Jane Austens teil – und ja! Man hat mir sogar Sachen erzählt, die ich noch nicht wusste. Die Angestellten waren äußerst engagiert und haben eine wunderschöne Führung gemacht.

Besonders interessant sind die Objekte, die um 1800 von jedermann genutzt und allgemein bekannt waren, über die wir heute aber nur noch staunen. Kennt ihr „Handschuhanzieher“? Seht ihr? Ich kannte das auch nicht 😉
Das einzige bekannte Originalbild von Austen, gemalt von ihrer Schwester Cassandra, wird liebevoll im Center aufbewahrt. Allerdings muss gesagt werden, dass Jane ihr Porträt gehasst hat und fand, es sieht ihr gar nicht ähnlich. Deswegen hat Cassandra das Bild nicht vollendet. Schade! Denn es ist das einzige bekannte Porträt von Jane! Wir wissen also heute nicht genau, wie sie ausgesehen hat. Experten können nur anhand des Bildes spekulieren.
Anhand dieses Faksimiles ist eine Wachsfigur geformt worden, die im Center steht. Ob die Figur wirklich Jane Austen sein soll, ist fraglich. Die Größe scheint zumindest zu stimmen… es soll einige Quellen dazu geben. Sie wäre in dem Fall ungefähr so groß, wie ich 🙂




Am Samstag habe ich die Jane Austen Kostümparade gesehen – sie hält wohl den Rekord als die längste Parade in historischen Kostümen der Welt. Es war großartig, die vielen Menschen zu sehen, die in Kleidung von um 1800 bei 34 Grad im Schatten durch Bath marschiert sind. Man mag es kaum glauben, aber es war wirklich so heiß! Wohl der wärmste September in England seit den 1960ern. Mein Glück!

Direkt danach bin ich zu den Assembly Rooms gegangen, wo ein kleiner Flohmarkt stattgefunden hat – zu historischen Motiven, selbstverständlich. Wobei Flohmarkt… Mann! Waren die Sachen teuer! Ich wäre gegen einen Fächer oder ein paar Ohrringe nicht abgeneigt gewesen, aber die Preise waren doch sehr gesalzen. Daher habe ich einige Fotos geschossen, habe in Ehren Austens eine längere Zeit im Ballsaal gesessen und die Eindrücke auf mich einprasseln lassen und doch nichts gekauft.
Danach bin ich durch Bath geschlendert und habe die Atmosphäre der Stadt auf mich einwirken lassen.
- Jane Austen und die BBC
Jane Austen wird immer wieder verfilmt, bevorzugt durch die BBC. Bisher habe ich alle Verfilmungen ihrer Bücher gesehen und war mehr oder weniger davon begeistert. Meine Lieblingsverfilmung ist die 1995er Version von „Stolz und Vorurteil“ mit dem einzig wahren Mr. Darcy – Collin Firth – aber es gibt viele gute Verfilmungen. Davon wurden mehrere in Bath gedreht und ich habe so manche Drehorte erkannt.
Da fühlt man sich gleich wie ein Kind an Weihnachten 🙂
Aber von welchen Büchern sprechen wir hier genau?
Kloster Northanger (Originaltitel: Nothanger Abbey)
- Was passiert im Buch?
Catherine Morland, siebzehn Jahre alt und der Kopf voll romantischer Ideen, wird von Freunden nach Bath mitgenommen, wo sie den attraktiven und weltgewandten jungen Geistlichen Henry Tilney kennenlernt. Sie verlieben sich ineinander – Catherine sofort, Henry mit etwas Verzögerung – müssen aber viele Hindernisse überwinden, bevor sie endlich heiraten und glücklich sein dürfen.
- Kloster Northanger und Bath
Es gibt eine tolle Verfilmung aus 2006 mit Felicity Jones und William Beck – die in Bath gefilmt wurde und besonders in den Assembley Rooms bin ich aus dem Quieken nicht mehr rausgekommen, da ich jede Ecke aus dem Film erkennen konnte.




Überredung (Originaltitel: Persuasion)
- Was passiert im Buch?
Die achtundzwanzig Jahre alte Anne Elliot hat in der Vergangenheit den Mann ihrer Träume, Captain Wentworth, abgewiesen. Sie lässt sich dabei von ihrer Freundin, Lady Russel, beeinflussen, die denkt, Captain Wentworth ist nicht der richtige Partner für Anne. Er geht zur See und sie bleibt mit gebrochenen Herzen zurück – Anne versteht sehr schnell, dass sie einen Fehler gemacht hat und bereut ihre Entscheidung. Jahre später treffen sich Anne Elliot und Captain Wentworth wieder und nach vielen Hochs und Tiefs finden sie wieder zueinander.
- Überredung und Bath
Die beste Verfilmung dieses Buches ist (meiner Meinung nach) die BBC-Version aus dem Jahr 1995 (ja, die BBC scheint in diesem Jahr einen Lauf gehabt zu haben 🙂 ) mit Amanda Root und Ciarán Hinds. Viele Szenen sind in Bath gefilmt worden und ich hatte sehr viel Spaß daran, die versteckten – oder auch nicht so versteckten – Ecken, zu finden. Es war wie eine Schatzsuche.
Im Jane Austen Center gibt es einige Requisiten aus diesem Film, die dem Center nach Drehschluss gespendet wurden.


Über die Verfilmung von „Persuasion“ eines bekannten Streaming-Dienstes, verliere ich mal keine Worte. Ich würde meinen Frust in so deutlichen Worten packen, dass ich sie zensieren müsste – in einer Audiodatei wäre ein permanentes „Piep“ und dann „Piep“ und das „Piiiiiiiep“ zu hören. Hmpf!
Fazit

Für jeden Jane Austen Fan lohnt sich ein Besuch in Bath, denn Jane ist in Bath so lebendig, wie sonst nirgendwo und scheint einen auf Schritt und Tritt zu begleiten. Aber auch sonst ist Bath eine sehr interessante, historische Stadt, die einen Besuch wert ist.
Sagt mir gerne, wenn ihr auch mal in Bath wart oder ob ihr eine Reise dorthin plant? Was hat euch am meisten gefallen?
P.S. Ich weiß, dass ich nicht jedes Gesicht verpixeln muss 🙂 Dennoch fühle ich mich wohler, wenn man niemanden auf den Bildern erkennen kann – außer mir, versteht sich. Und… Disclaimer: alle Bilder habe ich persönlich geschossen, als ich in Bath vor Ort war.