Das neue halbe Jahr ist angebrochen und die Wettbewerbslandschaft hat sich selbstverständlich verändert 😊 Was bedeutet: es gibt neue Literaturwettbewerbe, die ich richtig cool finde und eine Teilnahme überlege. Erstaunlicherweise sind es dieses Mal eher kurze Wettbewerbe – heißt, sehr wenige Zeichen oder Worte sind erlaubt. Sehr kurze Geschichten sind eine Herausforderung, weil es schwer ist, eine komplette Stoy in wenigen Worten zusammenzufassen. Doch ich finde, es macht besonders viel Spaß, diese Herausforderungen zu meistern. Jeder kann einen Roman schreiben, oder? Aber quetsch mal eine verständliche Storyline von Anfang bis Ende in 500 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Das macht Spaß!

Zwei wichtige Hinweise an dieser Stelle:

  • die Kurzgeschichten dürfen für alle Wettbewerbe noch nicht veröffentlicht worden sein. Auch nicht auf einem Blog online – heißt für mich, ich darf keinen meiner bisherigen Texte „recyclen“. Ich muss mir neue einfallen lassen. Na ja 🤷‍♀️
  • bitte lest euch alle Bedingungen zu den Wettbewerben und insbesondere die Einsende-Bedingungen sehr aufmerksam durch. Wir wollen alle nicht, dass unsere Geschichte wegen einer kleinen Unachtsamkeit vom Wettbewerb ausgeschlossen werden, oder?

Aber – lange Rede kurzer Sinn, das sind die neuen Wettbewerbe:

  • Kurztextwettstreit für kreative Köpfe

Thema: es soll eine sehr kurze Geschichte zum Motto „Gegen den Strom“ geschrieben werden. Genre ist nicht vorgegeben, es wird also von Liebesgeschichte bis Horror alles angenommen. Lyrik ist aber leider ausgeschlossen.

Bedingungen: Die Geschichte darf maximal 1.000 Wörter haben. Ich glaube, hier geht es nicht um die Zeichenzahl, weil Wörter länger oder kürzer sein können, daher müsst ihr – entgegen der üblichen Norm – auf die Wortzahl achten. Es ist keine Mindestanzahl an Wörter erforderlich (wichtiger wird das im Wettbewerb Nummer 2).

Einsendeschluss ist der 30. September 2024

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Kurzwettstreit für kreative Köpfe

  • Ausschreibung Putlitzer Preis 2025

Ja… ich habe es zunächst auch falsch gelesen 😉

Thema: auch hier ist das Genre nicht genau definiert. Man kann sich also beim Genre austoben, bis auf Lyrik und Theaterstücke, die leider nicht erlaubt sind. Es soll jedoch ein Motto eingehalten werden, und zwar „Sollbruchstelle“.

Bedingungen: auch hier werden Texte mit maximal 1.000 Wörter erlaubt (inkl. Überschrift), die Geschichte darf aber nicht weniger als 650 Wörter haben, also lasst euch nicht täuschen. Es darf nur ein Text pro Autor eingereicht werden.

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2024

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Putlitzer Preis

  • Bubenreuther Literaturwettbewerb

Thema: Es gibt kein Thema 😊. Nicht einmal ein Motto! Das ist wirklich ungewöhnlich. Normalerweise geben die Veranstalter wenigstens einen Orientierungspunk, aber dieses Mal ist das Thema und das Genre (inkl. Lyrik) völlig frei.

Bedingungen: Die Geschichten müssen eine Länge von maximal 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben. Etwas ungewöhnlich ist auch die Schriftart, die erforderlich ist und zwar „Book Antiqua“ in Größe 11.

Ich habe versucht, hier eine Schriftprobe in „Book Antiqua“ online zu stellen, aber WordPress übernimmt die Formatierung aus Word leider nicht…

Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2024

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Bubenreuther Literaturwettbewerb

  • #kkl-Kunst-Kultur-Literaturmagazin

Das #kkl veröffentlich eine Reihe von Ausgaben über das gesamte Jahr und hat wechselnde Ausschreibungen zu verschiedenen Themen.

Mich sprechen tatsächlich selten Themen des Magazins an, aber ab und zu gibt es ein schönes Thema, zu der mir was einfällt / einfallen könnte.

Die Ausschreibung des #kkl für November findet unter dem Motto „Traum, Realität, Wirklichkeit“ statt und mir ist dafür direkt etwas eingefallen, daher werde ich vermutlich dazu etwas schreiben.

Bedingungen: Genre frei (auch Lyrik), maximal 5 Seiten – immer Normseiten, daher lasst euch bitte nicht von der Standard-Wordseite täuschen 😉

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2024

Den Link zu den Ausschreibungen des #kkl findet ihr hier: #kkl

Ach ja… falls euch das #kkl bekannt vorkommt, liegt ihr damit richtig! Darüber lief meine zweite Veröffentlichung der Kurzgeschichte „Elisabeth“ unter dem Motto „Erwachen“: Elisabeth

Disclaimer: alle Bilder habe ich persönlich auf meinen Reisen geschossen ✈

2 Gedanken zu „Literaturwettbewerbe 2024 – Teil 4“
  1. Hallo Lina,

    ich habe an der Ausschreibung „Mutter, Vater, Eltern“ von #kkl teilgenommen und deshalb die veröffentlichten Texte gelesen. Viele wurden mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern veröffentlicht.
    Ich habe den Herausgeber darauf angesprochen, doch er hat nur „Vielen Dank“ geantwortet und nichts geändert.
    Für mich ist das deshalb keine Zeitschrift, in der ich in Zukunft veröffentlicht werden möchte.

    1. Hallo AnWa,
      das kann ich bestätigen, war bei mir auch so, als ich vor einem Jahr an einer anderen Ausschreibung vom #kkl teilgenommen habe und ich kann deine Bedenken vollständig nachvollziehen. Dennoch habe ich (persönliche Meinung :-)) Verständnis für das #kkl-Magazin, weil vermutlich sehr viele Einsendungen kommen (einige davon inhaltlich sehr hochwertig) und nicht alle korrigiert und ggf. sogar lektoriert werden können. Ich kann mir vorstellen, dass das sehr viel Arbeit macht. Ich sehe das auch ein wenig in die Verantwortung der Autoren, fehlerfreie Texte einzureichen – wobei ich hier auch wieder Verständnis habe, weil bei Texten, die man selbst schreibt, die Fehler gar nicht sieht. Ist eine schwierige Gratwanderung – denke ich.
      Liebe Grüße
      Lina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

linaschreibt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.