Als ich mit der Recherche für neue Literaturwettbewerbe begonnen habe (die ausgesuchten sind ja schon abgelaufen und ja, ich habe an allen teilgenommen 😉 ) habe ich wirklich gedacht, es würde nur so von Advent-, Weihnachten- und Wintertexte wimmeln. Zu meiner Überraschung werden (bisher) gar keine Wettbewerbe zu diesen Themen ausgelobt. Ich gestehe, ein wenig verwundert und auch etwas enttäuscht zu sein. Ich hatte eine schöne Geschichte mit einem Schneemann im Petto. Aber man kann sich die Themen ja nicht herbeiwünschen, nicht wahr? Vielleicht werden Weihnachts- und Adventsgeschichten im nächsten Teil der Serie zu finden sein.

Daher – weiter im Text. Was kam mir für die letzten Monatsjahre spannend vor?

  • Horror-Anthologie „Düstere Meilen“

Wichtig: die Kurzgeschichten sollen entlang der Route 66 spielen.

Thema: Wie der Titel der Ausschreibung schon sagt, handelt es sich um Kurzgeschichten aus dem Bereich Horror, Phantastik und Übernatürliches mit Schauplatz „Route 66“. Mir schwirren da schon lauter Ideen von Vampiren, Zombies und sonstigen Monstern bei einem (zunächst) schönen Road-Trip vor. Dieser Wettbewerb wird spannend!

Was ist ausgeschlossen: es scheint keine sonstigen Einschränkungen zu geben. Es kann also vermutlich Prosa, Drama sowie Lyrik eingereicht werden. Es darf allerdings nur ein Text pro Autor / pro Autorin eingereicht werden.

Bedingungen: Die Kurzgeschichte muss zwischen 5.000 und 30.000 Zeichen lang sein. In der Ausschreibung steht nicht, ob mit oder ohne Leerzeichen, aber ich gehe mal davon aus, dass die Anforderungen inkl. Leerzeichen sind. Ich weiß, es wird nicht explizit genannt, ich würde trotzdem versuchen, mich daran zu halten 😉

Einsendeschluss ist der 06.01.2025

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Anthologie – Düstere Meilen

  • Fantasy-Wettbewerb: Modern Elf

Thema: Es geht hier um Kurzgeschichten, die sich um Magie oder Fantasy-Wesen drehen, aber in einem modernen Setting spielen. Die Bedingungen sind da recht streng – es wird keine Geheimniskrämerei akzeptiert 😊

Was ist ausgeschlossen: Auch hier werden keine Ausschlusskriterien genannt. Explizite Inhalte in allen Formen und Farben werden jedoch nicht akzeptiert – der Wettbewerb ist für alle Altersklassen, daher mehr als verständlich.

Bedingungen: Die Geschichte muss zwischen 2.000 und 10.000 Wörter (Achtung! Keine Zeichen: Wörter!) lang sein. Ich finde Wörtereinschränkungen immer etwas herausfordernder als Zeichen. Ich könnte nicht einmal erklären, warum um alles in der Welt.

Einsendeschluss ist der 01.03.2025

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Modern Elf

  • Absurde Literatur-Wettbewerb

Thema: Dieser Wettbewerb ist ein wenig anders, meiner Meinung nach, und daher auch besonders spannend. Es geht um absurde, bizarre, experimentelle, dadaistische Flasch-Fiktion, Lyrik und (wie auf der Seite angegeben) „anderes Zeug“ 👻

Was ist ausgeschlossen: Nichts. Alles ist erlaubt.

Bedingungen: Keine besonderen Bedingungen. Die Geschichten / Dramen / Lyrik und „anders Zeug“ darf nur nicht länger als 1.000 Wörter sein.

Einsendeschluss: also ich habe keinen gefunden. Ich glaube, das ist eine Art Dauerausschreibung? Sieht zumindest so aus. Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte.  

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Absurde Literatur

Zwei wichtige Hinweise an dieser Stelle:

  • die Kurzgeschichten dürfen für alle Wettbewerbe noch nicht veröffentlicht worden sein. Auch nicht auf einem Blog online.
  • bitte lest euch alle Bedingungen zu den Wettbewerben und insbesondere die Einsende-Bedingungen sehr aufmerksam durch. Wir wollen alle nicht, dass unsere Geschichte wegen einer kleinen Unachtsamkeit vom Wettbewerb ausgeschlossen werden, oder?

Hinweis: alle Bilder habe ich selbst auf meinen Reisen geschossen 🛫

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

linaschreibt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.