… und eine nicht-Empfehlung – Himmel hilf! War das Buch schlecht. Neugierig? Es ist das letzte Buch auf dieser Liste 🤨
Wie sollte es anders sein, knapp zwei Wochen vor Weihnachten. Was gibt es schönes, als in der freien Zeit um Weihnachten im Bett unter der Kuscheldecke zu liegen, Weihnachtslieder spielen zu lassen und ein gutes Buch genießen? Ich sage euch – nichts 😊 Ja, okay, die heiße Schokolade und den Weihnachtskuchen nicht vergessen…
Dieses Jahr konzentriere ich mich eher auf die Klassiker – ich liebe Klassiker, wie ich vermutlich schon mal geschrieben habe. Nächstes Jahr geht es an die Bücher der Neuzeit.
- Charles Dickens – Eine Weihnachtsgeschichte
Meiner persönlichen Meinung nach, die schönste Weihnachtsgeschichte überhaupt. Es ist ein Klassiker und vermutlich hat jeder von uns die Story auf die ein oder andere Art bereits gelesen oder gesehen (als Film oder als Theaterstück). Trotzdem höre ich sie immer wieder gerne zu Weihnachten, auch wenn ich die Geschichte fast mitsprechen kann.

Die Geschichte ist bekannt (und wenn nicht, Achtung! Spoiler!): der miesepetrige Mr. Scrooge ist ein geiziger, unangenehmer Zeitgenosse, der alle und alles hasst und insbesondere Weihnachten kann er nicht ausstehen.
An einem Weihnachtsabend wird es von drei Geistern aufgesucht – der Geist der vergangenen, der Geist der gegenwärtigen und der Geist der zukünftigen Weihnacht – und ihm wird seine Leben und seine Zukunft vor Augen gehalten. Scrooge ändert sich und seine Wege, um nicht allein und von allen gehasst zu sterben.
Das ist jetzt natürlich sehr vereinfacht dargestellt, die Geschichte ist viel komplexer und hat mehr Tiefe, als eine kurze Zusammenfassung darstellen kann.
Ich selbst liebe diese Geschichte und kann sie für einen gemütlichen Weihnachtsabend nur empfehlen (sie ist recht kurz und schnell gelesen).
Link zum Buch: Eine Weihnachtsgeschichte
- Agatha Christie – Mord im Orientexpress
Ich sehe schon Leute mit den Augen rollen. Von „Mord im Orientexpress“ haben wir alle zur Genüge gehört, nicht wahr?
Aber keine Verfilmung – für diejenigen, die nur die Verfilmungen gesehen haben – kommt dem Originalbuch auch nur nahe. Daher kann ich sehr empfehlen, das Buch zu lesen und die Filme erst danach (oder gar nicht) zu sehen. Ich habe, entgegen meiner eigenen Empfehlung (😁), alle Filme gesehen und hoffte immer wieder auf eine schöne und buchgetreue Verfilmung. Ich wurde immer wieder aufs Neue enttäuscht.

Die beste Verfilmung, meiner Meinung nach, ist tatsächlich die Verfilmung 2018 mit Kenneth Branagh. Sie ist zwar nicht perfekt nach dem Buch, aber ich kann die Abweichungen tolerieren. Bis auf die dramatische „Selbstmordinszenierung“ von Poirot am Schluss ist die Verfilmung okay. Der Schluss ist (mal wieder) eine Enttäuschung, aber nun gut. Ich bin bei diesem Buch auch sehr wählerisch.
Ich weiß „Mord im Orientexpress“ spielt nicht direkt an Weihnachten, aber im tiefsten Winter, daher passt es für mich gut zu einem schönen Weihnachtstag mit heißen Kakao und gebratenen Mandeln.
Link zum Buch: Mord im Orientexpress
- Arthur Conan Doyle – Der Blaue Karfunkel
Eine sehr kurze Kurzgeschichte von Arthur Conan Doyle und dem berühmten Detektiv Sherlock Holmes. Aber sie ist eher eine ungewöhnliche Sherlock Holmes-Geschichte, denn sie ist überwiegend humorvoll. Ich musste sehr lachen, als ich sie zum ersten Mal gelesen habe. Ein sehr unterhaltsamer Sherlock und ein sehr unterhaltsamer Watson lösen einen lustigen Fall. Wo mal niemand zu Tode kommt, außer einer Weihnachtsgans.
Ich kann euch hier keine Zusammenfassung geben, denn die Zusammenfassung wäre vermutlich länger, als die Geschichte selbst 😊 Es gibt die Short Story als eBook oder als Hörbuch für kleines Geld zu kaufen (gedruckt nur im Sammelband).
Hier der Link zur Schmuckausgabe (Vorsicht! Teuer!) zum Sammelband: Die Abenteuer des Sherlock Holmes
- Nicht-empfehlung: Mord im Christmas-Express
Vermutlich sollte der Krimi an „Mord im Orientexpress“ erinnern und die Rezensenten auf den Covern überschlagen sich mit „Agatha Christie“- Hinweisen. Und was soll ich sagen: bei mir hat es gewirkt. Ich habe das Buch gekauft und bereue es zutiefst.
Ein dermaßen schlechter Krimi ist mir lange nicht mehr untergekommen. Voller Klischees, oberflächliches Getue, der Mord ist lächerlich, die Motive des Täters nicht nachvollziehbar.

Ich empfinde es als eine Beleidigung an Agatha Christie, dieses Buch überhaupt mit ihrem Namen in Verbindung zu bringen.
Ich bin selten bei einem Buch dermaßen scharf mit meiner Kritik und vermutlich bin ich einfach nur sauer, auf so ein billiges Marketing-Instrument reingefallen zu sein, aber ich kann dieses Buch absolut nicht empfehlen. Wenn ihr ein paar Stunden eurer Lebenszeit verschenken wollt, dann kauft dieses Buch.
Von mir gibt es jedenfalls keine Empfehlung. Lasst die Finger davon.
Ich füge hier bewusst keinen Link bei, denn auch „negative Werbung“ ist Werbung und ich kann und möchte kein Buch unterstützen, das in meinen Augen (wie immer hier: das ist mein persönlicher Geschmack) so schlecht ist.
Hinweise:
- die Links sind nicht gesponsert. Ich verdiene nichts daran
- die Bilder habe ich dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt selbst geschossen.