Gegen Ende des Jahres 2024 habe ich bereits eine Vorschau ins neue Jahr 2025 und den anstehenden Wettbewerben erstellt. Jetzt ist es aber an der Zeit, einen genaueren Blick auf die interessantesten Wettbewerbe in den ersten Monaten des Jahres 2025 zu werfen. Keine Sorge, ich werde mich nicht wiederholen 😉
Es gab eine große Auswahl an Möglichkeiten, daher habe ich mich hier auf Wettbewerbe beschränkt (vier an der Zahl) die zum einen Deadline bis spätestens Mai haben und zweitens in meinen Augen interessante Themen behandeln. Zum Schluss kommt noch eine Besonderheit für SelfPublisher.
- Johann-Friedrich-Danneil-Literaturpreis zum Thema „Erfolg“
Besonderheiten: Der Wettbewerb wird von einem Verlag (wenn auch vermutlich ein kleiner Verlag, weil ich noch nie davon gehört habe) ausgerufen. Ich denke, eine Teilnahme zu diesem Wettbewerb kann mit vielen positiven Aspekten verknüpft werden.
Thema: Es geht um das Thema „Erfolg“, wie der Titel schon sagt 😉 Einzelheiten schreibt der Veranstalter dazu nicht.

Bedingungen: Der Text muss zwischen 2.000 und 6.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang und bislang unveröffentlicht sein – weder gedruckt noch in digitaler Form. Es darf nur ein Beitrag pro Autor eingereicht werden.
Preise: für den ersten Preis sind 100 € ausgerufen. Es wird, wie meist, eine Anthologie zusammengestellt unter dem Titel „Erfolg“ mit den besten ca. 50 Texten.
Einsendeschluss: 28.02.2025 (ja, das wird eng, aber bei der Zeichenzahl ist das gut zu schaffen).
Link zum Wettbewerb: Johann-Friedrich-Danneil-Literaturpreis
- An alle Zeitreisenden
Diesen Wettbewerb habe ich ausgesucht, weil ich Zeitreisengeschichten einfach liebe 😍 Ich verschlinge jedes Buch, jeden Film und jede Serie (die ich kenne) zum Thema „Zeitreisen“. Ihr könnt euch denken, ich bin ein gigantischer „Doctor Who“-Fan. Daher ist mir der Wettbewerb sofort ins Auge gesprungen und ich musste ihn einfach aufnehmen.
Thema: Zeitreisen 😊
Bedingungen: es sind alle Genres und alle Arten von Prosatexten (keine Lyrik) erlaubt. Länge zwischen 20.000 und 30.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Die Organisatoren bitten darum, eine Autoren-Kurzvita mitzuschicken.
Preise: ein kostenloses Belegexemplar in Form eines eBooks für alle Kurzgeschichten, die abgedruckt werden.
Einsendeschluss: 01.04.2025
Link zum Wettbewerb: An alle Zeitreisenden
- Shadodex Verlag der Schatten – Wettbewerb zum Thema „Mysteriöse Spätlese“
Ich mag diesen Verlag, weil er immer Wettbewerbe zu Themen ausschreibt, die mich inspirieren. Abgedruckt wurde ich zwar nie von ihnen, aber ich gebe nicht auf.
Thema: Mysteriöse Spätlese – es geht um Wein. Ja, den zum Trinken 😉 Wobei Rebsorte, Farbe, Ort des Geschehens usw. nicht wichtig sind. Hauptsache die Geschichte dreht sich um Wein.
Bedingungen: Mystery (keine Horrorgeschichten). Ein wenig Humor ist willkommen. Der Text soll zwischen 15.000 und 30.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein.
Preise: Alle aufgenommenen Autorinnen und Autoren erhalten ein Belegexemplar und anteilsmäßig Honorar.
Link zum Wettbewerb: Mysteriöse Spätlese
- Schreibwettbewerb „Federlesen“
Dieser Wettbewerb ist ein wenig ungewöhnlich. Dazu wird vom Erfurter Seniorenbeirat zum 29. Mal aufgerufen. Übrigens: ich liebe Erfurt! Was für eine schöne Stadt. Generell ist Thüringen absolut sehenswert – kann ich nur empfehlen.

Thema: Schulzeit – Erinnerungen, die bleiben.
Ich finde das Thema irgendwie rührend, auch wenn ich selbst keine besonders schöne Erinnerungen an meine Schulzeit behalten habe. Ich war bisher auch nie auf ein Ehemaligen-Treffen und habe auch nicht vor, je zu einem zu gehen, aber das sind meine persönlichen Erfahrungen. Es gibt so viele Menschen und konsequenterweise viele Autorinnen und Autoren, die sehr schöne Erinnerungen an ihre Schulzeit haben und diese Erinnerungen sind bestimmt mehr als lesenswert.
Bedingungen: Es wird sowohl Lyrik als auch Prosa angenommen. Prosatexte dürfen maximal 7.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben und es werden maximal 3 Gedichte angenommen.
Weitere Bedingungen gibt es nicht.
Besonderheit: es werden auch journalistische Artikel angenommen, es muss also nicht zwingend eine Kurzgeschichte sein.
Einsendeschluss: 30.04.2025
Link zum Wettbewerb: Federlesen
- Sonderfall
Ich möchte hier auf einen kleinen Sonderfall aufmerksam machen, und zwar auf den „Selfpublishing-Buchpreis 2025“. Ich weiß, es betrifft nur einen sehr kleinen Teil von euch, aber es wäre nicht fair, den Buchpreis nicht zu erwähnen. Vielleicht hat der ein oder andere Glück und es würde mich freuen, zu wissen, ob ihr teilgenommen oder sogar gewonnen habt 😉
Die Plattform „epubli“ (nicht gesponsert!) organisiert jährlich seit 2017 den „Selfpublisher-Buchpreis“ der dazu da ist, Autorinnen und Autoren, die im Selfpublshing veröffentlicht haben, Unterstützung zu bieten. Vermutlich geht es sehr viel um Sichtbarkeit – einen Preis in dieser Größenordnung zu gewinnen, hilft vermutlich sehr viel dabei, die Autorin oder den Autor bekannter zu machen und damit das Buch besser zu vermarkten. Wobei es uns Autoren meist nicht um uns, sondern um unser Werk geht, aber der Autorenname ist untrennbar mit dem Werk verbunden 😉
Kategorien (okay, die überraschen jetzt nicht):
- Belletristik
- Sachbuch / Ratgeber
- Kinder- / Jugendbuch
- Sonderkategorie Lyrik

Preis: 5.000 € für den Gewinner jeder Kategorie (also das kann sich sehen lassen, oder?) Ein Preis in dieser Höhe deckt locker das Lektorat für ein weiteres Buch ab. Loooocker!
Teilnahmebedingungen: Das Buch muss im Selfpublishing veröffentlicht worden sein (ach! 😁 ), muss auch in gedruckter Form vorliegen (hm… okay… ), Erstauflage zwischen 1.06.2022 und 30.06.2023 und ein Eintrag im VLB (Verzeichnis Lieferbarer Bücher) ist Pflicht.
Besonderheiten: Mehrere Titel einzureichen, ist möglich und (falls euer Buch es auf die Shortlist schafft) müsst ihr euch verpflichten, bei der Preisverleihung teilzunehmen – na ja, das wäre jetzt nicht unbedingt ein Problem, nicht wahr?
Link: Selfpublishing-Buchpreis 2025
Wie immer an dieser Stelle wichtige Hinweise, die für alle Wettbewerbe gelten:
- die Kurzgeschichten dürfen noch nicht veröffentlicht worden sein. Auch nicht auf einem Blog online.
- die Nutzung von KI ist ausgeschlossen
- bitte lest euch alle Bedingungen zu den Wettbewerben und insbesondere die Einsende-Bedingungen sehr aufmerksam durch.
Hinweis: alle Bilder habe ich selbst auf meiner Reise durch Irland 2022 geschossen 😊