Ich liebe Weihnachten – die Adventszeit ist meine absolute Lieblingsjahreszeit 🤶Letztes Jahr gab es keine Wettbewerbe zu Weihnachten, was mich ein wenig traurig gestimmt hat, aber dieses Jahr gibt es gleich zwei! Ich werde zu mindestens einem bestimmt einen schönen Text schreiben können 🎄

Fakriro Weihnachtsanthologie

    Thema: märchenhafte Weihnachten

    Jaaaaa… dieser Wettbewerb ist nicht so ganz meine Wellenläge, denn ich bin eher der Märchenleser statt der Märchenschreiber, aber vielleicht findet der ein oder andere von euch eine gute Idee und ist inspiriert, ein zauberhaftes Märchen zu schreiben.

    Bedingungen: Das Thema ist auf jeden Fall vorgegeben. Es geht um Weihnachten – daher sollte die Handlung irgendwo um die Zeit spielen – und es geht um Märchen. Alles klar definiert. Ansonsten gibt es keine thematischen Einschränkungen.

    Die Geschichten müssen zwischen 12.000 und 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. Formatierung wird zwingend in Normseiten gefordert – okay, das ist selten 🤔. Es können beliebig viele Geschichten eingereicht werden. Ob Lyrik auch akzeptiert wird, steht leider auf der Webseite nicht explizit.

    Besonderheit: Zielgruppe sind Kinder ab 8 Jahren. Welche Altersgrenze nach oben gesetzt ist, wird nicht definiert.

    Preise: Wenn die Geschichte veröffentlicht wird, erhalten die Autorinnen und Autoren zwei kostenfreie Belegexemplare und 20% Rabatt auf weitere Exemplare der Anthologie, in der sie abgedruckt werden.

    Einsendeschluss: 31.12.2025 (ich vermute, die Geschichten kommen in die Weihnachtsanthologie 2026).

    Link zum Wettbewerb: Märchenhafte Weihnachten

    Dichterwettstreit Delux Verlag

    Thema: Weihnachten, Silvester, Neujahrsvorsätze (ach! 😊)

    Bedingungen: Hier werden alle literarischen Gattungen und Genres angenommen – von Lyrik über Essays bis hin zu Erzählungen / Kurzgeschichten. Die Texte müssen zwischen 0,5 und maximal 20 Normseiten lang sein.

    Die Anthologie erscheint in einem Verlag, und zwar hier: www.dichterwettstreit-deluxe.de

    Preise: keine – Einsendungen bzw. Teilnahme aus Spaß an der Freude und natürlich für die Freude, wenn der eigene Text veröffentlicht wird (zusätzlich zum Eintrag in die eigene Bibliographie).

    Einsendeschluss: 30.01.2026 

    Link zum Wettbewerb: Dichgerwettstreit – Weihnachten

    Berliner Preis für Science-Fiction

    Thema: 404 Fehlercode – es geht hier um Fehler im System. Egal welche Systeme 😊 Wie die Veranstalter des Wettbewerbs schreiben, bleibt die Interpretation der „Fehlermeldung“ in eurer Geschichte frei überlassen. Es sollte, denke ich, zum Genre und grob zum Thema passen.

    Bedingungen: Die Texte dürfen nicht mehr als 17.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. Weitere Bedingungen oder Einschränkungen gibt es nicht.

    Fun fact: ich hätte eine perfekte Geschichte für diesen Wettbewerb, aber sie ist Teil meiner bald veröffentlichten Kurzgeschichtensammlung, daher ist nix mit hier Einreichen 😊 Muss ich dann eben was Neues schreiben.

    Besonderheit: Der Ablauf des Wettbewerbs erfordert eine Reise nach Berlin Anfang April 2026, daher plant das bitte mit ein.

    Preise: 1.000 Euro (WOW! Das ist echt viel!) und die Veröffentlichung in einer Anthologie.

    Einsendeschluss: 04.01.2026

    Link zum Wettbewerb: Science-Fiction Wettbewerb 

    Thriller-Wettbewerb

    Thema: Die Entführung. Zum Thema gehört ein kurzer Text, der als Einstieg genutzt werden soll. Ich bin nicht sicher, ob ich den Text hier kopieren darf, daher schaut euch bitte den Link zum Wettbewerb unten an 😊 Es soll auf jeden Fall ein Thriller (kein anderes Genre) werden.

    Bedingungen: Der Text muss mindestens 18.000 und maximal 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein – hm… wird eine Herausforderung, diesen engen Korridor zu treffen. Die Schriftart muss 12 oder 14 sein und Flatterrand haben (keine Kursivschriften).

    Gedichte werden nicht zugelassen.

    Die Geschichte muss den Obertitel „Die Entführung“ tragen, aber ihr müsst eurem Text einen eigenen Untertitel geben – das schaffen wir doch, oder?

    Es dürfen maximal zwei Beiträge pro Autorin / Autor eingereicht werden.

    Preise: Der Preis für den ersten Platz ist 150 Euro, der zweite Platz erhält 100 Euro und der dritte Platz 50 Euro. Es soll wohl eine Möglichkeit zur Veröffentlichung geben, doch ich habe keine Details dazu gefunden.

    Einsendeschluss: 30.11.2025

    Link zum Wettbewerb: Thriller-Wettbewerb – Die Entführung 

    Lyrik-Wettbewerbe

    Ich selbst schreibe keine Lyrik, aber ich weiß, der ein oder andere meiner Leser verfasst gerne Gedichte. Ich habe eine Seite gefunden, die nur Lyrik-Wettbewerbe auflistet. Schaut gerne dort mal rein, vielleicht ist ein Thema für euch interessant: Lyrik-Wettbewerbe

    Wettbewerb für Bühnentexte

    Wenn ihr im ersten Moment so verdutzt geschaut habt, wie ich, sind wir auf derselben Wellenlänge 1😁. Es geht hier wohl um Texte, die explizit dafür geschrieben worden sind, um vorgetragen zu werden: Theaterstücke, Poetry-Slams, Lesebühnen… Inwiefern sie sich von anderen Arten von Texten unterscheiden, kann ich nicht sagen. Erklärt mir das bitte, wenn ihr das wisst.

    Dieses Mal konzentriert sich der Wettbewerb auf Lyrik!

    Thema: Widerspruch.

    Bedingungen: recht strikt.

    Es dürfen maximal 2 Texte eingereicht werden – in Papierform und dreifacher Ausfertigung! Adresse steht auf der Webseite.

    Die Texte dürfen höchstens 5.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. Zeilenabstand 1,5 oder 1,15. Schriftgröße 12. Schriftart Calibri, Times New Roman oder Verdana.

    Besonderheiten: Hatte ich schon erwähnt, dass die Texte nur in Papierform und per Post eingereicht werden können? Ich erwähne es hier nochmal 😊

    Die Teilnahme am Wettbewerb setzt eine Reise nach Hölerlin zur Lesung voraus.

    Preise: jeweils 100 Euro für die Gewinner.

    Einsendeschluss: 10.11.2025

    Link zum Wettbewerb: Wettbewerb für Bühnentexte

    Wie immer an dieser Stelle wichtige Hinweise, die für alle Wettbewerbe gelten:

    • alle Angaben ohne Gewähr!!! Ich lese auch nur ab und fasse zusammen 😊 Falls etwas nicht richtig ist, habe ich mich verlesen und übernehme dafür keine Verantwortung.
    • die Kurzgeschichten / Lyrik dürfen noch nicht veröffentlicht worden sein. Auch nicht auf einem Blog online.
    • Die Nutzung von KI ist ausgeschlossen
    • bitte lest euch alle Bedingungen zu den Wettbewerben und insbesondere die Einsende-Bedingungen sehr aufmerksam durch.

    Hinweis: alle Bilder habe ich selbst auf einem Städtetrip nach Monschau geschossen. Ja, es war Winter und es war sehr kalt 🥶

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    linaschreibt
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.