Es ist wieder soweit – Zeit für eine neue Auflistung interessanter Wettbewerbe, die dieses Jahr noch so anstehen. Ich überlege im Moment, ob ich bei dem ein oder anderen Wettbewerb teilnehme, denn aktuell ist mein Fokus eher auf meine Kurzgeschichtensammlung, dich in im Oktober veröffentlichen möchte. Die Arbeit zieht hier ein wenig an.
Andererseits: die Kurzgeschichten, die ich für meine eigene Anthologie jetzt zusammen habe, entstanden auch für Wettbewerbe und wenn ich weitermache, kann es irgendwann einen zweiten Teil der Sammlung geben. Aber wenn ich an keinem Wettbewerb mehr teilnehme, gibt es auch keine neuen Kurzgeschichten. Hach! Es ist eine Krux 😁 Aber ich schweife ab…
Teil 3 der Literaturwettbewerbe 2025 geht los mit den Deadlines ab August – alles andere wäre ja auch viel zu knapp.
- Märchen mal anders
Ich finde die Idee zu diesem Wettbewerb sehr unterhaltsam. Ich gestehe ein riesiger Fan von Märchen zu sein, selbst im Erwachsenenalter. Meiner Ansicht nach gibt es auf der Welt zu wenige Märchen. Zu meinem Pech kann ich Märchen nicht so gut schreiben, dafür lese ich sie umso lieber 😊
Thema: Märchen (okay, das war jetzt keine Überraschung…)
Bedingungen: Die Texte dürfen maximal 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. Das Thema kann recht frei interpretiert werden, weil alle Genres zugelassen sind (Märchen, Fantasy, SciFi oder historische Settings) wenn ein märchenhafter Kern beibehalten wird.
Es müssen Guillements (» und «) genutzt werden.
Es wird maximal ein Text pro Person zugelassen.
Besonderheit: es ist sowohl Prosa als auch Lyrik zugelassen. Kommt auch eher selten vor.
Preise: wie in den meisten Fällen werden die ausgesuchten Texte in einer Anthologie veröffentlicht.
Einsendeschluss: 10.08.2025
Link zum Wettbewerb: Märchen mal anders

- (Un)heimliches
Die Ausschreibung hier ist etwas Besonderes, wie ich finde. Eine Kunstgalerie (Galerie Kunstvoll) in Niedersachsen sucht Kurzgeschichten, die im Rahmen einer Ausstellung als Lesung vorgestellt werden sollen. Termine wären im Oktober und November – die genauen Termine stehen noch nicht fest.
Thema: (Un)heimliches. Das Thema ist nicht näher definiert, daher kann es vermutlich alles sein. Gefällt mir!
Bedingungen: Die Beiträge dürfen maximal 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. Bitte eine Kurzvita beilegen. Soweit ich das erkennen kann, gibt es keine weiteren Bedingungen.
Besonderheiten: Es werden alle Genres zugelassen, von Prosa über Lyrik bis zu Drama. Ein Bezug zur Gemeinde Hatten ist erwünscht, aber keine Bedingung.
Preise: es gibt wie immer eine Anthologie – wenn ausreichend Texte eingereicht werden, aber ich denke mal, das wird kein Problem 😉
Einsendeschluss: 30.08.2025.
Link zum Wettbewerb (es ist der zweite Wettbewerb auf der Seite, also bitte scrollt runter): (Un)Heimliches
- Phänomene-Mysterien-Visionen-Fiktionen
Ich finde es gibt ein Genere, das es in Deutschland extrem schwer hat, sich zu behaupten, und zwar Science-Fiction. Ich verstehe gar nicht, warum eigentlich? Science-Fiction bietet wundervolle Möglichkeiten, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Daher möchte ich diesen Wettbewerb hier aufnehmen, weil das Genere es sowieso sehr schwer hat.
Thema: Es werden Geschichten zum Thema Raumfahrt der Zukunft gesucht. Hauptorganisator ist Space3000 und der Wettbewerb wird organisiert als Begleitung zu den „Nordischen Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung 2025“.
Bedingungen: Die Texte dürfen maximal 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. Es gibt keine weiteren Einschränkungen.
Preise: die Gewinner können im Rahmen einer Lesung ihre Texte am 1.11.2025 vorstellen und es gibt, wie meistens, eine Anthologie.
Einsendeschluss: 31.08.2025
Link zum Wettbewerb: Space 3000 (auch hier bitte runterscrollen – es ist der zweite Wettbewerb auf der Seite).
- Schreibwettbewerb der Volkshochschule Köln

Der Wettbewerb der Volkshochschule Köln findet dieses Jahr unter dem Motto: „Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie“ statt. Es ist normalerweise nicht die Art Wettbewerb, an dem ich teilnehme, aber ich finde einen Beitrag zur Demokratie ist immer die Arbeit wert. Besonders in den heutigen eher schweren Zeiten.
Bedingungen: Die Texte dürfen 4.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten. Es darf nur ein Text pro Teilnehmenden eingereicht werden. Es gibt keine weiteren Bedingungen.
Einsendeschluss: 10.09.2025 (ein recht krummes Datum 😊).
Preise: Die drei besten Beiträge werden mit Gutscheide der Volkshochschule in Wert von jeweils 75 € honoriert. Die Frage ist natürlich, ob die Gutscheine nur bei der VHS Köln eingelöst werden können, oder ob sie auch für andere Volkshochschulen nutzbar sind.
Am 28. November 2025 werden die Gewinnerbeiträge bei einer Veranstaltung in Köln gelesen.
Link zum Wettbewerb: Volkshochschule Köln – Literaturwettbewerb
Wie immer an dieser Stelle wichtige Hinweise, die für alle Wettbewerbe gelten:
- die Kurzgeschichten / Lyrik dürfen noch nicht veröffentlicht worden sein. Auch nicht auf einem Blog online.
- Die Nutzung von KI ist ausgeschlossen
- bitte lest euch alle Bedingungen zu den Wettbewerben und insbesondere die Einsende-Bedingungen sehr aufmerksam durch.
Hinweis: alle Bilder habe ich selbst auf meiner Reise durch Rom 2018 geschossen.