Es gibt neue Literaturwettbewerbe, die ich auch jeden Fall für mich in Betracht ziehe. Für eines davon habe ich bereits angefangen, eine Idee aufzuschreiben. Man mag es kaum glauben, aber ich habe eine Idee geträumt. Wirklich sehr detailliert. Der Traum war so intensiv, dass ich ihn einfach aufschreiben muss 🙂 Leider endete der Traum, bevor ich ihn zu Ende träumen konnte – echt ärgerlich! Wie konnte der Wecker es wagen, mich im ungünstigsten Moment aufzuwecken! Mann… Mann… Mann… Jetzt muss ich gründlich über ein gutes Ende nachdenken. Aaaaber ich schweife ab…

Das sind die neuen Wettbewerbe:

  • Literaturwettbewerb des Lesezirkels LeBuzEbjK

Thema: Schreibe ein Tagebucheintrag für den Tag 13. November 2150

Oder noch genauer (ich will mich ja genau an die Vorgaben halten und nicht aus dem Wettbewerb fliegen, weil ich ein Detail übersehen habe, wie beim letzten Mal 🙂 ) heißt das Thema des Wettbewerbs: „Am Freitag, dem 13. November 2150 wurde ich 20 Jahre alt und veröffentlichte das Tagebuch meines zweiten Lebens“.

Die Kurzgeschichte muss zwischen 18.000 und 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. Hm… könnte schwierig werden, die genaue Anzahl der Zeichen zu treffen. Aber gekürzt oder verlängert kann ein Text immer werden, auch wenn Kürzen manchmal echt anstrengend sein kann.

Einsendeschluss ist der 30. November 2024

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Tagebucheintrag für das Jahr 2150

  • Wortmeldungen-Förderpreis

Okay, dieser Wettbewerb ist mit einem recht hohen Förderpreis dotiert, daher gehe ich von sehr hohen Anforderungen aus. Könnte tricky werden. Mal sehen, ob mir dazu überhaupt etwas einfällt. Das Thema ist nicht ganz einfach.

Thema: Was erzählen Abschiede über Gegenwart und Vergangenheit? Und das Thema wird an ein Zitat angelehnt „Es sind die nicht vollzogenen Abschiede, die unser Leben wie ein Gitternetz überlagern.“

Auch hier muss der Text zwischen 9.000 und 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein. Interessant – 20.000 Zeichen scheint eine magische Grenze zu sein. Vermutlich wird das Lesen mehrerer Seiten irgendwann anstrengend. Andererseits…, wenn die Geschichte gut ist? Aber ich schweife wieder ab…

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2024

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Wortmeldungen gesucht

Ich für meinen Teil bin bei solchen Förderpreisen eher skeptisch, dass eine meiner Geschichten je das Rennen machen könnte. Ich schreibe keine tiefgründigen literarischen Meisterwerke, sondern eher Grusel- oder Horrorgeschichten (manchmal ein Krimi) die eher unterhalten als zum Nachdenken anregen sollen. Ob ich für diesen Wettbewerb wirklich einen Text schreiben will, muss ich mir noch überlegen.

  • Schreiblust-Verlag

Dieser Wettbewerb ist doch eher mein Handwerk. Es geht um Krimis! Es soll eine Kurzgeschichten-Anthologie 2025 erscheinen und dafür sucht der Schreiblust-Verlag Texte. Das Thema ist nicht weiter definiert. Die Geschichte soll aus dem Krimi-Bereich stammen und maximal 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben. Juhu! Da fällt mir doch bestimmt was Schönes ein 🙂

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2024

Den Link zum Wettbewerb findet ihr hier: Schreiblust-Verlag

Und bevor ich’s vergesse: Hier findet ihr den Link zum „Literaturwettbewerbe 2024 – Teil 1

2 Gedanken zu „Literaturwettbewerbe 2024 – Teil 2“

Schreibe einen Kommentar zu Literaturwettbewerbe 2024 – Teil 1 – linaschreibt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

linaschreibt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.